Die Wahl des passenden Shopsystems ist ein entscheidender Schritt für jedes digitale Geschäftsmodell – aber nicht jedes System passt zu jeder Strategie.
In unserem kompakten Vergleich werfen wir einen praxisnahen Blick auf drei der führenden E-Commerce-Plattformen: Magento, Shopify und Shopware. Jedes System bringt eigene Stärken mit – und eignet sich je nach Anforderungen und Zielsetzung unterschiedlich gut.
Magento (Adobe Commerce) bietet maximale Flexibilität und ist besonders für umfangreiche und individuell skalierbare Projekte geeignet.
Stärken:
Magento ist oft die richtige Wahl, wenn spezifische Prozesse, individuelle Features oder Integrationen mit Drittanbietern umgesetzt werden müssen – besonders im Enterprise-Umfeld.
Shopify ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit und einen schnellen Einstieg. Als gehostete Lösung übernimmt Shopify das Hosting, die Wartung und viele technische Details.
Stärken:
Shopify punktet vor allem dann, wenn es auf Time-to-Market, Einfachheit und eine solide Basis ohne tiefen technischen Aufwand ankommt.
Shopware überzeugt durch ein modernes Tech-Setup, hohe Anpassbarkeit und eine starke Verankerung im deutschsprachigen Raum.
Stärken:
Besonders interessant ist Shopware für Unternehmen, die Wert auf moderne Technologien, gestalterische Freiheit und langfristige Skalierbarkeit legen.
Jedes Shopsystem bringt unterschiedliche Vorteile mit – entscheidend ist, was du brauchst: maximale Individualisierung, schnelle Markteinführung oder ein moderner Tech-Stack für zukunftsfähige Plattformen?
Wir helfen dir, die richtige Lösung zu finden – neutral, technologieoffen und mit langjähriger Erfahrung in der Umsetzung skalierbarer Shopsysteme.
Apite GmbH 2023 ©
Klausenerstraße 47
39112 Magdeburg